[name],
Welkes Blatt Jede Blüte will zur Frucht, jeder Morgen Abend werden. Ewiges ist nicht auf Erden als der Wandel, als die Flucht. Auch der schönste Sommer will einmal Herbst und Welke spüren.
Halte, Blatt, geduldig still, wenn der Wind dich will entführen. Spiel dein Spiel und wehr dich nicht, lass es still geschehen, lass vom Winde, der dich bricht, dich nach Hause wehen. (Hermann Hesse)
Mit diesem Gedicht eröffnete meine Kollegin Paula Weber vor zwei Jahren ein Sesshin, an dem ich teilnahm. Es passt in die Jahreszeit und auch zu meinem, vor kuzem begangenen, 71. Geburtstag. Ich wünsche Ihnen, dass das "Nach-Hause-Wehen" Ihnen - auch mit Hilfe der dunklen Jahreszeit - immer wieder gelingt.
In diesem Newslewtter habe ich diese Informationen und Angebote für Sie:
- Veränderungen bei Täglich Online meditieren (TOm)
- Die beiden letzten Workshops in diesem Jahr
- Drei Angebote zur Paar-Kontemplation
Täglich Online meditieren
TOm geht im April 2025 in sein fünftes Jahr. Ich sitze noch immer täglich (außer sonntags) mit einer mal kleineren und mal größeren Gruppe für eine halbe Stunde in Stille. Die Zeiten habe ich so geändert: 6:00 - 6:24 und/oder 6:25 - 6:45 Uhr. So kann man, je nach Interesse und Möglichkeit 20, 25 oder 45 Minuten sitzen. Meistens gebe ich einen etwa fünf-minütigen Impuls. Wenn Sie interessiert sind, verabreden wir ein Telefonat und ich schicke Ihnen den Link.
Die vier Wohltaten wesentlicher Begegnungen: Bewusstheit, Berührung, Bewegung und Gefühl
In diesem Workshop geht es um das, was uns mit Hilfe von Ritualen zunächst an der Peripherie berührt und von dort, je nach dem Sättigungsgrad von Bewusstheit, tief einsinkt und heilsam ist. Dies geschieht mit Hilfe der Basisbewegungen des Tango argentino, der Paar-Kontemplation und den acht Phasen idealtypischer Begegnungen. Außerdem stimmt der Workshop wohltuend auf die Advents- und Weihnachtszeit ein; er ist für Einzelne und Paare gleichermaßen geeignet und findet vom 6. - 8. Dezember im Odenwald-Institut statt. Hier geht's zum Seminar.
Stille und Verbundenheit: Die ultimative Medizin
Im Still-Sitzen sehen wir die Konditionierungen und Leiden des Alltagsbewusstseins: Irgendwie sind wir unvollständig, etwas suchend und von einem untergründigen Gefühl des Nicht-gut-genug-Seins durchdrungen, bedürftig, ängstlich, nervös und verstört. – Gelegentlich gibt es Ausnahmen. Im Still-Sitzen nehmen wir diese und andere Verstörungen wahr, ohne uns davon antreiben zu lassen. Wir bleiben einfach still sitzen. Eher früher als später wird klar, dass wir dem Alltagsbewusstsein nicht ausgeliefert sind. Vom 13. - 15. Dezember findet dieses Retreat mit insgesamt zehn Stunden Meditation in meiner Praxis statt. Hier die Ausschreibung und Anmeldung.
Die Paar-Kontemplation
Vor kurzem hat die "GESTALTTHERAPIE – Forum für Gestaltperspektiven" meinen Fachartikel "Beziehung, die man tanzen kann – Gestalttherapeutische Perspektiven" veröffentlicht. Mit dem unten stehenden Link kommen Sie zum gesamten Heft mit verschiedenen Artikeln zur Gestalttherapie. Mein Text zur Paar-Kontemplation finden Sie im zweiten Teil meines Beitrags ab S. 109. GESTALTTHERAPIE, 36. Jg, H. 2. Zum Jahresanfang habe ich dazu drei Angebote:
1) Meditationen für zwei: Jenseits von Meinung, Meinungsstreit und Verletztung
Am 7. Januar beginnt die erste von acht zweistündigen Online-Sitzungen. Vier Paare praktizieren an acht Dienstagen bis Juni die Meditationen für zwei. Mirjam und Gerold haben ihre Erfahrungen aus dem letzten Online-Kurs so beschrieben: Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich Zeit füreinander zu nehmen und sich auf eine wertschätzende Art auszutauschen. Das einfühlsame Hinführen von Johannes zu unseren eigenen Themen hat uns in unserer langjährigen Beziehung (23 Jahre) die Möglichkeit eröffnet, uns noch tiefer kennenzulernen und Themen anzugehen, die uns unbewusst immer wieder herausgefordert haben. Der Wechsel zwischen Gruppe und Paar ist sehr stimmig. So konnten wir auch von den anderen Teilnehmern etwas mitnehmen. Sehr empfehlenswert! Gerade auch für Paare (wie wir), die nicht so viel Zeit haben, da es Online stattfindet... Es ist nicht einmal notwendig, am selben Ort zu sein. Für uns war es eine sehr große Bereicherung. Hier die Ausschreibung und die Möglichkeit zur Anmeldung bei e) Online Halbjahresgruppe.
2) Einführung in die Paar-Kontemplation - Austausch, Stille und intime Begegnungen für Paare
Im Zendo meiner Kollegin Paula Weber in Entringen bei Tübingen, findet am 20. Januar ein Tag zur Einführung und Praxis der Paar-Kontemplation statt. Der Ort vertieft die Stille, die die zentrale Quelle für freundliches Verständnis und bereichernde Begegnung ist. - Paula Weber hilft gerne bei der Suche nach Unterkunft. Hier der Flyer und hier die Anmeldung.
3) Meditationen für zwei: Jenseits von Meinung und Verletzung Weiterbildung für Paar- Berater*innen und Selbsterfahrung für Paare
An diesem Wochenende vom 28. 2. - 2. 3. 25 in Vorarlberg, praktizieren Kolleginnen und Kollegen aus den heilenden und helfenden Berufen die Paar-Kontemplation und lernen, sie in ihrem beruflichen Feld zu vermitteln. Das Ritual ist auch im schulischen Bereich sinnvoll und wirksam. Zum Seminar
Kommen Sie gut durch Herbst und Winter. Ich wünsche Ihnen erfüllende Begegnungen in der stillen und feierlichen Zeit! Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Mit freundlichen Grüßen,
Evelyn Schmidt hat mir freundlicherweise das erste Bild für diesen Newsletter zur Verfügung gestellt. Das Copyright liegt bei ihr: https://www.evelyn-schmidt.com/ Die 4 Köpfe aus Alabaster von Jaume Plensa (*1955) konnte ich 2015 auf der Bienale in der Officina dell’Arte Spirituale auf San Giorgio fotografieren. Das Auquarell hat mir Christine Bülow freundlicherweise für diesen Newsletter zur Verfügung gestellt. Das Copyright liegt bei ihr: http://www.christine-b.com
|